User Tools

Die Geschichte der Fischerei in Eckernförde bis 1930

Einleitung.

Mein Vater Friedrich Daniel,
geboren am 10. August 1900 in Eckernförde,
verstorben am 28. Mai 1989 in Eckernförde,

hat die nachstehenden Ausführungen 1983 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Eckernförder Fischervereines verfasst. Nach späteren Auskünften meines Vaters bestand derzeit angeblich kein Interesse seitens des Vereins oder anderer Stellen an dieser Niederschrift. Die Originale wurden meines Wissens später von meinem Vater der Heimatgemeinschaft zur Verfügung gestellt und dürften sich noch dort befinden. Da ich die nachstehende Fassung aus teilweise nicht mehr vollständigen Entwurfsunterlagen zusammengestellt habe, können sich unter Umständen Abweichungen von den vorhandenen Handschriften ergeben.

Mein Vater hat seinen Ausführungen folgende einleitende Worte vorangesetzt:

Über die geschichtliche Entwicklung des Fischereiwesens in Eckernförde sind in der Vergangenheit mehrere Abhandlungen, wissenschaftliche Untersuchungen und dergleichen mehr veröffentlicht worden. Besonders in den Heimatbüchern des Kreises Eckernförde (alte Ausgabe) und den Jahrbüchern der Heimatgemeinschaft ist vieles über die Fischerei und die hiermit verbundenen Gewerbe nachzulesen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass in den nachstehenden Ausführungen Wiederholungen enthalten sind. Dieser Bericht soll jedoch keine Zusammenfassung von bereits Bekanntem darstellen.

Es wird vielmehr der Werdegang des Fischereiwesens in Eckernförde aus der Sicht eines Beteiligten, der in der Gegend um den Hafen am Jungfernstieg geboren wurde, hier aufgewachsen und heute noch wohnhaft ist, geschildert. Ich war selbständiger Fischermeister und gehörte über Jahrzehnte dem Berufsstand der Fischer an. Meine Vorfahren waren ebenfalls über Generationen ausübende Fischer. Vieles von dieser Niederschrift beruht auf eigenen Tagebuchaufzeichnungen und auf Erzählungen von Eckernförder Altfischern in den zwanziger Jahren. Es sind also zum großen Teil eigene Erlebnisse und selbst gehörte Tatsachen eingeflossen.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information