User Tools

Liste der in Fiete Daniels Aufzeichnungen auftauchenden Personen

  • Adomeit: Macker von Hermann Schmalz
  • Andersen: Fischhändler in Flensburg
  • Bartels, Knud: Maasholmer Fischer, Ringwaadenfischer
  • Bauer, Wilhelm: Besitzer einer Motorenfabrik
  • Beek, Fiete: Fischer aus Burgstaaken, dessen Boot durch eine Mine beschädigt wurde
  • Behn, Waldemar: Spirituosenhersteller
  • Blöcker: Travemünder Fischer
  • Book, Heine: Taucher aus Eckernförde
  • Braas, Heine: Fischer, Tedjes Bruder
  • Braas, Tedje: Fischer
  • Brunstamp, Heine: Fischer und Fischmeister in Eckernförde, genannt Hein Bummel
  • Buhmann, Wilhelm: Fischer
  • Busch, Karl: Fischer aus Laboe, Mackern von Ernst Plambeck
  • Böhse: Räucherer
  • Börnau, Detlef: Fischer, angestellt von J. Dibbert
  • Börnsen, Karl: Macker von Kalle Rehbehn
  • Christensen: Fahrender Fischhändler
  • Dall, Peter: Deutscher Fischer aus Sonderburg
  • Daniel, Wilhelm (Willi): Fiete Daniels Vater
  • Dankwardt, Jörn: Eckernförder Fischer
  • Dibbert, Johannes: Eckernförder Fischer, Besitzer eines Waadengespanns
  • Dibbert, Wilhelm: Eckernförder Fischer und Netzhändler, beide Brüder waren auch eigner eines Bundgarnnetzes in den 20ern
  • Diekmann: Ministerpräsident von S-H
  • Drögemann, Karl: Steuermann eines Leichters
  • Dudat, Albert: Geschäftsführer vom Fischereiverein
  • Dünnweber, Chrischan: Onkel von Jörn Dankwardts Frau
  • Ehlers, Franz: Wirt in Burgstaaken, Besitzer von „Café Ehlers”
  • Elsner, Joachim: Räucherer Respektsperson aus Eckernförde
  • Engelbrecht: Eckernförder Waadenfischer
  • Erich: Eckernförder Fischer
  • Ewald, Detlef: Fischer aus Eckernförde, Angestellter von J. Dibbert
  • Fick: Trinkkumpan von J. Dibbert
  • Fischer, Dr.: Oberfischmeister
  • Flohr: Mineralölhändler auf Fehmarn
  • Flüh, Johannes (Hein Flüh): Wirt der Ostseehalle
  • Föh, Heine: Fischer
  • Föh, Peter: Fischer
  • Föh, Wilhelm: Spritschmuggler aus Kiel
  • Frank, Peter (Sternkieker): Eckernförder Fischer, der im ersten Haus der Gäthjestraße neben dem Steindamm wohnte und den Bau des Steindammes miterlebt hat.
  • Franke, Gebrüder: Fischer. Ökelname: „Jauler”
  • Gebhardt, Fritz: Mechaniker in Eckernförde
  • Gerdau, Rüdiger („Slagdruff„): Schmied aus Eckernförde
  • Glasau: Alter Bootsbauer in Eckernförde
  • Goosen, Johannes von: Alter Eckernförder Fischer
  • Großkreuz, Otto: Schlosser ? in Eckernförde
  • Gröndal, Frau: Ladenbesitzerin in Burgstaaken
  • Haar, Wilhelm: Eckernförder Fischer
  • Hansen, Chrischan (de Boje): Fischer in Laboe
  • Hansen, Heinrich: Familie, mit der Fiete Daniel auf Fehmarn handel betrieben hat
  • Hansen, P. J.: Fischhändler in Sonderburg
  • Harressen, Karl: Fischer aus Eckernförde
  • Haß, Fritz: Waadenfischer in Eckernförde und Vertreter der Landsberger Netzfabrik
  • Heißler, Wilhelm: Fischer aus Heiligenhafen (Heißlen?)
  • Hellmann: Fischer aus Travemünde
  • Hemmemann: Händler in Eckernförde ?
  • Hinkelmann, Andreas: Legendärer Oberfischmeister aus Eckernförde
  • Hinrichsen, Fritz, „de Diek“: Räucherer aus Eckernförde
  • Hoffmann, Helmut: Fischer und Funktionär aus Maasholm
  • Horn, Max: Räucherer ?
  • Höper, Peter: Maasinger Fischer
  • Jark, Karl: Ringwaadenfischer
  • Jarmer, Karl: Macker von Kalle Rehbehn
  • Jensen, Kalle: Maasholmer Fischer, Ringwaadenfischer
  • Jensen, Max: Kapitän auf einem Fischdampfer
  • Jordam, Fiete: Fischer aus Travemünde
  • Jordan, Peter: alter Fischer aus Travemünde
  • Jühl: Leiter der TVA
  • Kähler, Richard: Aus Laboe, 1950 erster Vorsitzender des Fischerei-Verbandes
  • Kelling, Hans: Trave-Fischer
  • Kelling, Peter: Fischer, der sich angesoffen und mit einer Flinte rumgeballert hat, Bruder von Hans
  • Kielmann, Rudi: Fischhändler in Eckernförde
  • Klatt: Travemünder Fischer
  • Klemmsen, Johannes: Eckernförder Räucherer
  • Klemmsen, Nikl.: Waadenfischer
  • Kloksien: Matrose aus Stettin, der mit Wihlelm Daniel gefischt hatte
  • Kock: Bauer in Borby, der den Fischern einen Platz zum trocknen ihrer Waade verpachtet hat
  • Kohfolt, Thomas: Fischer aus Laboe
  • Kohn, Otto: Fischer aus Schilksee
  • Kolls, Peter: Fischer
  • Köser: Hamburger Fischhändler
  • Kraak, Christian: Fischer aus Kronsgaard ?
  • Kreutz, August: Fischer in Eckernförde
  • Kreutz, Hein: Bruder von August, seim Macker
  • Kruse, August: Eckernförder Tuckzeesenfischer
  • Kruse, Fiete (De Muus): Eckernförder Wadenfischer
  • Kruse, Hermann: Mit den Daniels befreundeter Fischer aus Heiligenhafen.
  • Kruse, Ludwig („Luden Krus”): Hafenarbeiter in Eckernförde
  • Kruse-Familie: Fischer in Heiligenhafen
  • Kässler, August: Eckernförder Fischer
  • Lage: Ingenieur bei der Bauer-Lage Motorenfabrik
  • Lahs, Jakob: Maasinger Fischer
  • Lahs, Peter: Alter Lotse in Schleimünde
  • Langmänner: Eckernförder Fischerfamilie, die einst ihren eigenen Steg hatte. Sie waren gewaltbereit.
  • Larsen, Thorwald: Fischhändler in Bagenkop
  • Lechner: Geschäftsführer der Eckernförder SPD nach dem Krieg
  • Leckband, Friedrich: Eckernförder Fischer
  • Lietz, Hannes: Macker von Jonni Thies
  • Lietz, Julius: Eckernförder Fischer
  • Lorenz, Christian: Waadenfischer, langjähriger Vorsitzender vom Eckernförder Fischereiverein
  • Lorenzen, Carl: Inhaber einer Reperaturwerft / Werkstatt in Eckernförde
  • Lorenzen, Familie: Netzmacher aus Eckernförde
  • Lorenzen, Heinrich: hatte ein Haus am Hafen an den Bahngleisen
  • Lülei: Plünnhändler
  • Lützen, Fide: Macker von Franz Zett
  • Madsen, August: Bruder von Heine, Bundgarnfischer
  • Madsen, Heinrich (Heine): Ringwaadenfischer
  • Mahrt, Christian: Eckernförder Fischer (Bundgarnfischer)
  • Mahrt, Dirken: Fischer
  • Mahrt, Janne: Macker von Peter Mahrt
  • Mahrt, Peter: Fischer, Bruder von Christian
  • * Margenberg: Besitzer der ersten Motorquase
  • Marquardt, Lorne: Vorsitzender des Fischereivereins
  • Markwardt, Christoff: Besitzer eines Anlegestegs am Südstrand
  • Martens, Oswald: Ladenbesitzer
  • Maß, Heinrich: Eckernförder Fischer
  • Meß, Johannes (Hannes): Fischer aus Heiligenhafen
  • Mohr, Hermann: Eckernförder Fischer
  • Mumm, Fiete: Macker von Fiete Daniels Vater
  • Mumm, de ol Fiete: Fiete Mumms Vater
  • Mumm, Johannes: Fiete Mumms Bruder, der nach Fiete 1947 gesucht hat
  • Mumm, Thetje/Theje: Fiete Mumms Bruder, fährt auf der „Blitz”
  • Möller, Christian (De Haas): Eckernförder Fischer
  • Mück, Peter: Fischer
  • Neumann, Heinrich: Fischkaufmann in Eckernförde
  • Neumann, Karl: Anwalt in Eckernförde
  • Neumann, Lorenz: Fischer, Besitzer einer Badeanstalt am Südstrand vor dem ersten Weltkrieg
  • Neumann, Max: Waadenfischer
  • Neumann, Otto: Eckernförder Fischer und ehemaliger Taucher, der auf Fehmarn eine Kuh gestohlen hat. Später wurde er dann Spritschmuggler
  • Nielsen: Alter Hafenmeister oder Brückenwart in Eckernförde
  • Niemann: Fischauktionär für dänische Einfuhrfische
  • Nissen, Gebrüder: Verantwortungslose Fischer aus Apenrade
  • Ohlsen, Friedrich: Besitzer der einzigen Dampfquase
  • Ohrtmann: Schneider
  • Oppenheim, Andreas: Fischer, Macker von Fiete Daniels Opa
  • Paasch, Johannes: Eckernförder Koch auf einem Tonnenleger
  • Peetz, Christoph: Fischer aus Heiligenhafen
  • Peetz, Günther: Fischer aus Eckernförde
  • Petersen, Adolf: Handwaadenfischer in Eckernförde
  • Petersen, Loui: Macker von Franz Zett
  • Petrick, Georg: Eckernförder Fischhändler (Schuhkrie)
  • Pfeil: Fahrender Fischhändler
  • Pinn, Iron: Eckernförder Waadenfischer (Iron ist ein Vorname aus dem Russischen)
  • Plambeck/Plambek, Ernst: befreundeter Fischer aus Laboe
  • Pries, Karl: Räucherer
  • Probst, Lüder: Bootsbauermeister bei der Glasau-Werft
  • Probst: Bauer mit Tannen nahe Eckernförde
  • Rehbehn, Kalle: Fischer aus Eckernförde, bei ihm kann man auch die Ecke-Motoren kaufen
  • Rehbehn, Otto (Orche): Eckernförder Waadenfischer
  • Rehse, Christian: Mitinhaber von Hopp und Rehse ? Parteimitglied von einer Partei
  • Rink, Heinrich: Fischer aus Kiel Mönkeberg
  • Rolfs, Friedrich: Fischer
  • Scheller, Peter: Eckernförder Fischer und Netzhändler
  • Schimmelpfennig: Alter Reepschläger auf Fehmarn
  • Schmalz, Hermann: Fischer aus Arnis, der beim Küstenschutz war
  • Schmidt, Heinrich: Waadenfischer
  • Schmidt, Otto: Waadenfischer
  • Schmidt, Peter: Fiete Daniels Jungendfreund, Fischer
  • Schröder, Karl, Mühlenstraße: Arbeiter für Heinrich Neumann, der einen Seeaal in dem Seetangfeld gefangen hat
  • Schumacher, Johann: Eckernförder Fischer
  • Schwemm, Friedrich: Lotse und Fischeinkäufer auf Fehmarn. Sein Nachfahre: https://youtu.be/iyJpZZwhANY?t=399 Auch Fiete und später Fritz Schwenn(sic) genannt
  • Schütt, Kapitän: Kapitän eines Frachtdampfers der weißen Linie
  • Smüts, Meister: Inhaber einer Reparaturwerkstatt auf Fehmarn
  • Sifferlin, Luden: Freund von Fietes Vater, Eigner der „Berta”
  • Staack, Carl: Bewohner der Fischerstraße
  • Stange, Adolf: Fischer aus Wellingdorf
  • Stölting: Trinkkumpan von J. Dibbert
  • Sörensen, Jens: Schiffer der „Gerda” und Fischeinkäufer aus Friedrichshaven
  • Teichert: Besitzer einer Badeanstalt
  • Thiele: Motor-Monteur in Laboe
  • Thies, Jonni: Lehrmeister von Fiete Daniel
  • Thomsen, Fritz: Ringwaadenfischer ?
  • Thomsen: Deutscher Fischhändler in Sonderburg
  • Timm: Polizist in Eckernförde
  • Vick, Paul: Reichsfischkutter oder Fischer aus Schlutup
  • Vohs, Friedrich: Fischer
  • Vosgerau, Christian: Eckernförder Ringwaadenfischer
  • Vosgerau, Gebrüder: Zwei Fischer, die 1916 bei einem Unwetter umgekommen sind
  • Voss, Frie: Buttfischer aus Laboe
  • Voss, Willem: Buttfischer aus Laboe
  • Wald, Henning: Maasinger Fischer
  • Wald, Johannes: Maasinger Fischer
  • Wald, Karl: Maasinger Fischer
  • Wegner, Walter: Eckernförder Fischer
  • Wellndorf, Wilhelm: Ringwaadenfischer aus Strande
  • Wetzel, Julus: Leuchtturmwärter von Wester-Markelsdorp?
  • Wiedemann, Heiner: Fischgroßhändler
  • Wiggert, Wilhelm: Fischer, der lange Zeit in Schottland auf Heringe gefischt hatte
  • Willwater, Johann: Ringwaadenfischer, Bruder von Peter
  • Willwater, Peter: Ringwaadenfischer aus Schlutup
  • Winkelholz, Heine (Rootoog): Fischer aus Kappeln, Besitzer des Kutters „Schleswig Holsteen”, auch Winkelholt geschrieben
  • Wohlgehagen, Johannes: Fischer, alter Macker von Thies
  • Wolgehagen, Johannes: Waadenfischer
  • Zett, Franz
  • Zett, Friedrich: Fischer in Eckernförde

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information