User Tools

This is an old revision of the document!


Kutter Ecke 34 (1920-1959)

Fietes Kutter, den er bis in die 1960er-Jahre betrieb, war streng genommen gar kein Kutter, sondern die 1920 gebaute, 11 Meter lange Kielquase der Daniels. Ursprünglich trug sie den Namen Lüder Probst, benannt nach ihrem Erbauer, dem Bootsbaumeister Ludwig Probst.

Im Laufe der Jahre wurde die Lüder Probst durch zahlreiche Umbauten zunehmend an die Form eines klassischen Fischkutters angepasst, bis schließlich kaum noch etwas auf ihre Herkunft als Segelquase hinwies. Nur noch einzelne Details verrieten ihre ursprüngliche Bauart – etwa der für Fischkutter eher ungewöhnlich rund ausgeführte Steven, das hinter dem Heck liegende Ruderblatt oder die für die Lebendfischhälterung vorgesehene Bünn. Motorkutter verfügten in der Regel nicht mehr über eine Bünn, sondern lagerten ihren Fang auf Eis.

1929 schreibt er:

To Middag keem sien Söhn Hans mit de Bohm weer an, 4 starke Liesten ut Eckenholt, harr'n seh över de Knickstell makt, dee noch lange Johrn, so lang'n noch hohl'n hett, beed to de 60stieger Johrn, aß dat Boot verköft war.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information