This is an old revision of the document!
Boote
Quasen
Die erste Quase der Daniels
Baujahr | 1903 |
Typ | Schwertquase mit Kuttertakelung |
Bauwerft | Glasau, Eckernförde |
Länge | 13,80 m |
Wasserlinie | 12,20 m |
Breite | 4,50 m |
Tiefgang | 1,30 m |
Segelfläche | 69 qm |
Großsegel | 44 qm |
Fock | 13 qm |
Klüver | 12 qm |
Maschine | 6(8) PS Viertakt Dan–Motor aus Kopenhagen |
Schwerter | Zwei mittig und hintereinanderliegende Schwerter von 10 mm Stärke und 1,20 m Länge |
Verbleib | 1919 an einen Sylter Fischer verkauft, im selben Jahr bei einem Sturm zerschellt |
Bünn | 3 Löcher von je 1,20 m Länge |
Umbauten | 1916 bei Werft Stocks und Kolbe Mast um drei Fuß verkleinert und das Schanzkleid von 15 cm auf 35 cm erhöht, sowie neue Schwerter eingebaut |
Zweite Quase “Lüder Probst”
Ock leeden eenige Fischers in er Segelquatsche, de irst een paar Johr old weern, sick een Motor inbunn, wo se denn ock glieks dat Vörboot indecken leeden to een Kajüt, denn de grood niege Quatschen vun 12-13mtr. Länge weern vun achern beed naa förn to, full inndeckt, mit grod Kajütt, een Laderuum mit een grod Bünn vun 12 Foot länge un
naa achtern een Maschienruum
Wadboote
Ab 1909 wurden Waadboote auch mit Motoren gebaut. In der Hochzeit waren bis zu 140 Wadboote in Eckernförde im Einsatz. Sie hatten eine Länge von 9 Metern und eine Breite von 2,80-3,00 Metern, die Winde war im letzten Drittel des Bootes untergebracht, war aus Eichenholz und hatte eine Stärke von 15 cm. Sie hatte zwei gedrechselte Eschenspeichen. Sie war von Dollbord bis Dollbord befestigt. Auf der Winde war eine 14 mm starke Hanfleine von
einer Länge von 4 mal 110 Meter aufgewickelt. Die Waadboote wurden jedes Jahr geteert und lackiert, der Wasserpass und die oberste Planke waren farblich abgesetzt.
Nachbau eines Eckernförder Wadbootes ohne Motor im Museumshafen Probstei Fotos © Uwe Sturm (Museumshafen Probstei)
Ringwadenboot
Kutter "Ecke 34"
To Middag keem sien Söhn Hans mit de Bohm weer an, 4 starke Liesten ut Eckenholt, harr'n seh över de Knickstell makt, dee noch lange Johrn, so lang'n noch hohl'n hett, beed to de 60stieger Johrn, aß dat Boot verköft war.