User Tools

This is an old revision of the document!


Boote

Quasen

Ki-Rekonstruktion einer Quase

Die erste Quase der Daniels

Baujahr 1903
Typ Schwertquase mit Kuttertakelung
Bauwerft Glasau, Eckernförde
Länge 13,80 m
Wasserlinie 12,20 m
Breite 4,50 m
Tiefgang 1,30 m
Segelfläche 69 qm
Großsegel 44 qm
Fock 13 qm
Klüver 12 qm
Maschine 6(8) PS Viertakt Dan–Motor aus Kopenhagen
Schwerter Zwei hintereinanderliegende Schwerter von 10 mm Stärke und 1,20 m Länge
Verbleib 1919 an einen Sylter Fischer verkauft, im selben Jahr bei einem Sturm zerschellt
Bünn 3 Löcher von je 1,20 m Länge
Umbauten 1916 Mast um drei Fuß verkleinert und das Schanzkleid von 15 cm auf 35 cm erhöht

Zweite Quase “Lüder Probst”

Ock leeden eenige Fischers in er Segelquatsche, de irst een paar Johr old weern, sick een Motor inbunn, wo se denn ock glieks dat Vörboot indecken leeden to een Kajüt, denn de grood niege Quatschen vun 12-13mtr. Länge weern vun achern beed naa förn to, full inndeckt, mit grod Kajütt, een Laderuum mit een grod Bünn vun 12 Foot länge un naa achtern een Maschienruum

Wadboote

KI-Rekonstruktion eines Wadbootes
Nachbau eines Eckernförder Wadbootes ohne Motor im Museumshafen Probstei

Ab 1909 wurden Waadboote auch mit Motoren gebaut. In der Hochzeit waren bis zu 140 Wadboote in Eckernförde im Einsatz

Fotos © Uwe Sturm (Museumshafen Probstei)

Ringwadenboot

Kutter "Ecke 34"

Torpedofangboot

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information