Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |
wadboote [2025/07/22 11:39] – martin | wadboote [2025/09/08 13:29] (current) – martin |
---|
| |
Wadboote bildeten über Jahrhunderte das Rückgrat der Eckernförder Fischindustrie, da sich die Eckernförder Förde mit ihren Schaarkanten und weichen Mudgründen ideal für die "Handwadenfischerei" auf Schwarmfische wie Sprotten und Heringe eignete. Ein Wadengespann, bestehend aus zwei Wadbooten, segelte oder ruderte zum Fangplatz, verband dort seine beiden Netzhälften zu einem Ganzen und setzte diese hufeisenförmig in Richtung Ufer aus. In Ufernähe warf man Anker und zog gemeinsam die Wade ein. Auch die Familie Daniel war an einem solchen Wadengespann beteiligt. | Wadboote bildeten über Jahrhunderte das Rückgrat der Eckernförder Fischindustrie, da sich die Eckernförder Förde mit ihren Schaarkanten und weichen Mudgründen ideal für die "Handwadenfischerei" auf Schwarmfische wie Sprotten und Heringe eignete. Ein Wadengespann, bestehend aus zwei Wadbooten, segelte oder ruderte zum Fangplatz, verband dort seine beiden Netzhälften zu einem Ganzen und setzte diese hufeisenförmig in Richtung Ufer aus. In Ufernähe warf man Anker und zog gemeinsam die Wade ein. Auch die Familie Daniel war an einem solchen Wadengespann beteiligt. |
| |
| [{{:sprottfischer_ki.png?direct&400|Sprottfischer beim Einholen der Wade}}] |
| |
Wadboote waren offene Boote mit einer fest verbauten Netzwinde und besaßen klassischerweise zwei Masten mit einfachen Spritsegeln. Ab 1909 wurde bei einem der beiden Boote das Rigg entfernt und durch einen Motor ersetzt, so dass man bei Flaute als kleiner Schleppverband zum Fangplatz gelangen konnte. | Wadboote waren offene Boote mit einer fest verbauten Netzwinde und besaßen klassischerweise zwei Masten mit einfachen Spritsegeln. Ab 1909 wurde bei einem der beiden Boote das Rigg entfernt und durch einen Motor ersetzt, so dass man bei Flaute als kleiner Schleppverband zum Fangplatz gelangen konnte. |