Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
glossar [2025/07/28 16:39] – martin | glossar [2025/10/14 18:57] (current) – martin | ||
---|---|---|---|
Line 71: | Line 71: | ||
* Flissen: Flachs, ein damals hochwertiges Material für Netze | * Flissen: Flachs, ein damals hochwertiges Material für Netze | ||
* flott: auf der Wasseroberfläche schwimmend, leicht (von engl. „Afloat”) | * flott: auf der Wasseroberfläche schwimmend, leicht (von engl. „Afloat”) | ||
- | * Flottholz: Anderes Wort für Flaaten, auch: Abmesswerkzeug in der Netzherstellung, | + | * Flottholz: Anderes Wort für Flaaten. Schwimmkörper aus Kork oder Pappelrinde. |
* Flühfüür: | * Flühfüür: | ||
* Flügel: Der Teil eines Netzes, der den Fisch in den Steert leitet | * Flügel: Der Teil eines Netzes, der den Fisch in den Steert leitet | ||
Line 275: | Line 275: | ||
* Tuck, de: Eine große Zeese, der Name stammt angeblich lautmalerisch vom " | * Tuck, de: Eine große Zeese, der Name stammt angeblich lautmalerisch vom " | ||
* Tucken, Tuckerei: Mit der Tuckzeese fischen | * Tucken, Tuckerei: Mit der Tuckzeese fischen | ||
- | * Tuckzeese: Schleppnetz für zwei Boote ohne Scherrbretter | + | * Tuckzeese: Schleppnetz für zwei Boote ohne Scherrbretter |
* Twelstock: ? Stab, über den man ein Netz enkeltnehmen kann ? | * Twelstock: ? Stab, über den man ein Netz enkeltnehmen kann ? | ||
* Türkentüten: | * Türkentüten: |