User Tools

This is an old revision of the document!


Projekt Fiete Daniel

KI-Rekonstruktion von Fiete Daniel in den 1980er Jahren

Diese Seite ist der Archivierung und Aufarbeitung des schriftlichen Nachlasses des Ostseefischers Friedrich „Fiete“ Daniel (1900–1989) gewidmet.

Friedrich Daniel war ein Fischermeister aus Eckernförde, der tausende Seiten handschriftlicher Aufzeichnungen hinterlassen hat, welche einen detaillierten Einblick in das Berufsleben eines Ostseefischers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geben. Dabei handelt es sich um Tagebücher, Artikel zur Heimatgeschichte, lose Berichte über die Fischerei, Anekdoten und sogar einige Gedichte. Teilweise in hochdeutscher, teilweise in niederdeutscher Sprache.

Besonders Seine Tagebücher, die aus den Jahren von 1918-1924 erhalten sind, stellen eine einzigartige Quelle dar, da sie fast lückenlos seinen Arbeitsalltag als Fischer schildern, mit allen Fangmengen, Fangplätzen, und eingesetzten Fanggeräten und vielem mehr.

Sein schriftliches Hauptvermächtnis sind seine Mappen mit 1072 handgeschriebenen Seiten, die im Archiv der Heimatgemeinschaft Eckernförde lagern und in den Jahre 2020-2024 transkribiert und und in leserliche Form gebracht wurden. Überdies existieren noch zahlreiche weitere Mappen aus seinem Nachlass, die bisher nicht erfasst wurden.

Fiete Daniel verfügte auch über handwerkliches Geschick. Er fertigte Karten und Zeichnungen an, sowie die Miniaturen traditioneller Eckernförder Fischernetze, die im Heimatmuseum Eckernförde ausgestellt sind.

Dieses Wiki hat es sich zur Aufgabe gemacht, alles Material von und zu Fiete Daniel zu sammeln, aufzubereiten und zugänglich zu machen.

Martin Hüdepohl

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information