User Tools

This is an old revision of the document!


Die Fischräuchereien von Eckernförde

Aus der Zeit vor, während und nach dem ersten Weltkrieg
Räucherei Standort Info
Arnemann Strandstraße
Baasch, Chr. am Steeg
Bernhard, Ferdn. Kattsund
Brühl, Ede Jungfernstieg
Buhmann, Peter Jungfernstieg später Karl Thies
Büll, Joh. Fischerstraße
Clausen, H. Fischerstraße u. kurze Straße
Clausen, Herm. Jungfernstieg, später kurze Straße
Dessler, Georg Kattsund Kürze Elsner
Elsner, Joachim Jungfernstieg
Föh, Friede Strandstraße
Föh, H. Fischerstraße
Föh, P. Strandstraße
Föh, Theodor Strandstraße später Daniel Hinrichsen
Föh, Th. Fischerstraße
Stümpel, Georg Preußerstraße ehemals H. Hinrichsen
Hansen Frau-Clara-Straße
Hinrichsen, F.N. Fischerstraße
Hinrichsen, Heinr. Schiffbrücke
Hinrichsen, P. Frau-Clara-Straße
Hitscher, Andr. Jungfernstieg später Karl Thies
Horn, Max Kattsund vormalig F. Wiedemann
Hopp, Karl Hinterstraße
Jensen, Fr. Strandstraße
Klemsen, Joh. Jungfernstieg
Krückau Strandstraße gehörte ab 1919 Pasch u. Rehbehn
Küschert Kattsund später Fr. Jark
Lange am Steeg
Mangels, Joh. Jungfernstieg gehörte später Karl Thies
Mißfeld, W. Strandstraße gegründet 1909
Möller Strandstraße gehörte ab 1919 Pasch u. Rehbehn
Neumann, Friede Strandstraße
Ohlsen un Nietsche Kattsund später Fr. Mißfeld
Pries, Karl Jungfernstieg
Raht Jungfernstieg
Rakelt Rendsburger Straße
Rathje Jungfernstieg
Scheller, Martin Jungfernstieg
Stoltenberg Preußerstraße
Vollbrand, R. Jungfernstieg später Karl Thies

Einige der großen Betriebe waren mit der Herstellung von Marinaden aller Art tätig.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information