Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
wadenzuege [2025/05/28 13:28] – martin | wadenzuege [2025/06/02 14:08] (current) – martin | ||
---|---|---|---|
Line 42: | Line 42: | ||
^ Zugname | ^ Zugname | ||
| Moevenberg 1–3 | früher aufgegeben für Kleinfischerei | | Moevenberg 1–3 | früher aufgegeben für Kleinfischerei | ||
- | | Au 1–4 | | | + | | Au 1–4 | „De Au“ hatte niemals etwas mit den Wasserläufen in Eckernförde zu tun, denn die Waadenzüge, |
- | | Kronsort 0–6 | Der Zug ‚Kronsort‘ befand sich auf der Südseite vor Kronsort in der Nähe von Aschau.| | + | | Kronsort 0–6 | Der Zug ‚Kronsort‘ befand sich auf der Südseite vor Kronsort in der Nähe von Aschau. Vom Kronsorter Huk nach draußen hin waren die Waadenzüge von „Kronsort 1–6“. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde zwischen „Au 4“ und „Kronsort 1“ noch ein Zug eingeschaltet, |
| Scheidezaun 1–6 | auch " | | Scheidezaun 1–6 | auch " | ||
| Lindhöft 1–15 | | Lindhöft 1–15 |