User Tools

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
glossar [2025/04/28 08:41] – external edit 127.0.0.1glossar [2025/05/11 21:10] (current) martin
Line 76: Line 76:
   * Hake: geografische Bezeichnung ?   * Hake: geografische Bezeichnung ?
   * Haker: Ding am Grund, an dem sich die Zeese verhaken kann   * Haker: Ding am Grund, an dem sich die Zeese verhaken kann
-  * Hamen: Mittleres Stück der Waade, hat engere Maschenweite, Maul der Waade, da wo die Flügel enden+  * Hamen: Hinteres Stück der Wade, hat engere Maschenweite, beginnt dawo die Flügel enden 
 +  * Hamenflagen / Haamflaagen: Holzstangen, die den Hamen (das Maul der Wade) aufspreizen.
   * Handwaade: Waade, die mit zwei Booten an der Küste ausgesetzt und per Hand eingeholt wird   * Handwaade: Waade, die mit zwei Booten an der Küste ausgesetzt und per Hand eingeholt wird
   * Harvstherrn: Herbsthering, Herbstlaicher   * Harvstherrn: Herbsthering, Herbstlaicher
Line 123: Line 124:
   * Liegsen: gerade ? „wie lepen liegsen vun de Füürturm”   * Liegsen: gerade ? „wie lepen liegsen vun de Füürturm”
   * Loch: Umgangssprachlich für Hafeneinfahrt, aber auch für eine tiefe Stelle im Wasser und für die abgeteilten Bereiche in einer Bünn   * Loch: Umgangssprachlich für Hafeneinfahrt, aber auch für eine tiefe Stelle im Wasser und für die abgeteilten Bereiche in einer Bünn
 +  * Loogerie: Loherei, Ort mit Kupfferkessel, in dem geloht werden konnte.
   * Lohen: Netzgarn in Gerbsäure und/oder anderen Chemikalien abkochen. Dadurch wird es widerstandsfähiger gegen Verrottung und erhält außerdem eine spezifische Farbe, wird evt. auch geschmeidiger   * Lohen: Netzgarn in Gerbsäure und/oder anderen Chemikalien abkochen. Dadurch wird es widerstandsfähiger gegen Verrottung und erhält außerdem eine spezifische Farbe, wird evt. auch geschmeidiger
   * Löpper: irgendeine leine, die vom Boot zum netz geht   * Löpper: irgendeine leine, die vom Boot zum netz geht
Line 167: Line 169:
   * Puls (Plümper): braucht man bei der Handwaadenfischeri, um Fische ins Netz zurück zu jagen ?   * Puls (Plümper): braucht man bei der Handwaadenfischeri, um Fische ins Netz zurück zu jagen ?
   * Pulsen: Aufs Wasser schlagen, um damit Fische zu scheuchen ?   * Pulsen: Aufs Wasser schlagen, um damit Fische zu scheuchen ?
 +  * Putt un Pann: Bezeichnung für enge Freunde
   * Quase/Quatsche: 7-12 Meter langes, ein- oder zweimastiges historisches Segelfischerboot mit Spritsegel, Schwert und einer Bünn in der Mitte. Später mehr kutterähnlich mit Gaffelsegel   * Quase/Quatsche: 7-12 Meter langes, ein- oder zweimastiges historisches Segelfischerboot mit Spritsegel, Schwert und einer Bünn in der Mitte. Später mehr kutterähnlich mit Gaffelsegel
   * Quast/Quäste: So viel Fische, wie man auf einmal an Bord hieven kann, oder wie Fiete es auf S. 953 beschreibt: „Ein Quast ist eine im Steert de Netzes abgeteilte Menge von Fischen, die man mit den Händen übernehmen kann, aber auch bei größeren Fängen in Netz, denn werden größere Mengen abgeteilt und über Talje und Spillkopf an Deck gehievt.”   * Quast/Quäste: So viel Fische, wie man auf einmal an Bord hieven kann, oder wie Fiete es auf S. 953 beschreibt: „Ein Quast ist eine im Steert de Netzes abgeteilte Menge von Fischen, die man mit den Händen übernehmen kann, aber auch bei größeren Fängen in Netz, denn werden größere Mengen abgeteilt und über Talje und Spillkopf an Deck gehievt.”
   * Raumen: Ein Wind raumt, wenn sich seine Richtung zum Heck hin dreht   * Raumen: Ein Wind raumt, wenn sich seine Richtung zum Heck hin dreht
 +  * Reekenmaaken: Die Abrechnung machen, nach einem Fang, oder besser: einen Fang feiern und sich betrinken
   * Reemschief: Riemenscheibe, Teil vom Motor   * Reemschief: Riemenscheibe, Teil vom Motor
   * Reinfummeln, ins Loch: Bei schlechter Sicht die Hafeneinfahrt finden   * Reinfummeln, ins Loch: Bei schlechter Sicht die Hafeneinfahrt finden
Line 191: Line 195:
   * „Schiettruk”: Ein Ort innerhalb des „Ohrts” in Eckenförde   * „Schiettruk”: Ein Ort innerhalb des „Ohrts” in Eckenförde
   * Schlagerfang: Ein plötzlicher, großer Fangerfolg   * Schlagerfang: Ein plötzlicher, großer Fangerfolg
 +  * Schmulltang: Kompositmaterial aus Holzkohlenschlacke von den Räuchereien und Tang, dass sich am "Dang" bildete
 +  * Schmulldangshöhl: Von den Kindern am Dang gebaute Höhle aus Schmulltang
   * Schmulltanginsel: 20-30 qm große Placken,von ½ bis ¾ mtr. Stärke, bestehend aus Seetang und Holzkohlenschmull, die sich am Ufer am Dang bildeten und anschließend vor  Eckernförde trieben, teilweise von den Kindern als Flöße für Wettrennen gebraucht wurden.   * Schmulltanginsel: 20-30 qm große Placken,von ½ bis ¾ mtr. Stärke, bestehend aus Seetang und Holzkohlenschmull, die sich am Ufer am Dang bildeten und anschließend vor  Eckernförde trieben, teilweise von den Kindern als Flöße für Wettrennen gebraucht wurden.
   * Schneebrummer: Anderes Wort für Schneesturm   * Schneebrummer: Anderes Wort für Schneesturm
Line 251: Line 257:
   * Unterblatt : Teil der Zeese   * Unterblatt : Teil der Zeese
   * Unterfangen: Ein wassermachendes Boot vor dem untergehen retten, indem man Leinen drunterherzieht   * Unterfangen: Ein wassermachendes Boot vor dem untergehen retten, indem man Leinen drunterherzieht
-  * Utscheeder: Nordost-Utscheeder … geografische Bezeichnungvielleicht Ausläufer?+  * Utscheeder: Nordost-Utscheeder … Ein Utscheeter ist ein auf See plötzlich einsetzendes Unwettermeistens mit Wolkenbrüchen und orkanartigen Böen
   * Uttelldisch: Ein Tisch zum sortieren von Fischen. Wurde an der Hafenmole aufgestellt   * Uttelldisch: Ein Tisch zum sortieren von Fischen. Wurde an der Hafenmole aufgestellt
   * Veisnitz: Eindeutschung von Vejsnæs, der Südspitze von Ärö   * Veisnitz: Eindeutschung von Vejsnæs, der Südspitze von Ärö

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information