=====Lebenslauf===== Ich, Friedrich Daniel, wurde am 10.8.1900 als Sohn des Fischers Wilhelm Daniel und dessen Frau Dorothea Daniel, geb. Krabbenhöft, in Eckernförde geboren. Von Ostern 1906 bis Ostern 1916 besuchte ich die Knaben-Bürgerschule in Eckernförde. Nach einer eineinhalbjährigen Schlosser- und Schmiedelehre in Groß Waabs, Kreis Eckernförde, fing ich Ende 1917 bei meinem Vater in seinem Fischereibetrieb an. Von 1920 bis Januar 1925 war ich als selbständiger Fischer tätig. Ab dem 12. Januar 1925 bis zum 30. Juni 1926 habe ich als Bootsmann auf dem Fischereiaufsichtsfahrzeug „Greif“ in Heiligenhafen gearbeitet. Anschließend war ich bis Anfang November 1935 wieder selbständiger Fischer in der Bootsgemeinschaft „Ecke 34“. Am 8.11.1935 trat ich meinen Dienst bei der Torpedoversuchsanstalt Eckernförde an. Dank meiner kurzen Tätigkeit als Handlanger war ich ab 1936 als Matrose und ab 1937 als Torpedofangbootsführer tätig. Diese Tätigkeit übte ich bis 1943 aus. In dieser Zeit habe ich an verschiedenen Torpedoschießübungen von Unter- und Überwassergruppen der Kriegsmarine teilgenommen. Danach war ich Bootsführer in den Torpedosuchgruppen. {{:familienfotos:fietes_torpedofangboot_1960.png?400|}} Im Juli und August 1944 nahm ich an einem Kompensierungskursus an der Seewarte Hamburg teil, und nachdem Fangboote und Kleinst-Uboote kompensiert und nebenbei meinen Dienst in der Torpedosuchgruppe weiter versehen. In den Monaten März und April 1945 war ich als Bootssteuerer auf einem Taucherfahrzeug zu U-Übungen in den Gewässern um Bornholm kommandiert. Nach der Kapitulation war ich noch bis zum 24.1.1946 bei der T.V.A. beschäftigt. Ab dieser Zeit bin ich wieder selbständiger Fischer in der Bootsgemeinschaft „Ecke 34“. {{:ecke_34.png?200|}} Seit 1949 bin ich stellvertretender Vorsitzender des 1. Eckernförder Fischereivereins und Vorstandsmitglied des Landesfischerei-Verbandes Schleswig-Holstein. Friedrich Daniel, Eckernförde Eckernförde, den 6.7.1957\\ Jungfernstieg 22